© 2017 Udo Schönberg
Presseartikel
SKV-Büdesheim
Jahresgeneralversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder
SCHÖNECK – Am 24. April 2024 fand die jährliche Jahresgeneralversammlung des SKV Büdesheim statt.
Lutz
Edel
eröffnete
als
1.
Vorsitzender
die
beschlussfähige
Versammlung
zu
der
ordnungsgemäß
geladen
wurde.
Nach
gebührendem
Gedenken
an
die
verstorbenen
Mitglieder
eröffnete
Edel
seinen
Bericht
mit
Rückblick
auf
das
vergangene
Jahr,
in
dem
u.
a.
die
bauliche
Aufstockung
des
Kollegs
der
angrenzenden
Pizzeria
für
eine
neuen
Übungsraum
des
Vereines
umgesetzt
wurde,
ein
neuer
Objektbetreuer
und
Kindeswohlbeauftragte
gefunden und ein historischer Kaffeenachmittag stattgefunden hatte.
Der
Bericht
über
die
Kassenlage
war
durchweg
positiv
und
die
Revisorinnen
beantragten
die
Entlastung
des
Vorstands,
die
einstimmig
von
den
anwesenden
und
stimmberechtigten
Mitgliedern
erteilt
wurde.
Die
jährlichen
Neuwahlen
standen
für
die
Vorstandsmitglieder
Lutz
Edel,
1.
Vorsitzender, Udo Schönberg, Schatzmeister und Markus Herbert, Pressewart an. Die Wiederwahl erfolgte für alle einstimmig.
Ehrungen
sind
für
die
langjährigen
Mitglieder
und
in
der
Versammlung
anwesenden
Jubilare
nach
Mitgliedsjahren
erfolgt:
Kurt
Lukas
(70
Jahre);
Christian Jenke, Christa Kolloch, Hildegard Tatter und Maximilian Edel (alle 25 Jahre).
Die
einzelnen
Abteilungen
berichteten
über
die
sportlichen
und
musikalischen
Leistungen
des
vergangenen
Jahres.
Insbesondere
der
gelungene
Weihnachtsmarkt, bei der jede Abteilung engagiert ist.
Für
das
laufende
Jahr
gibt
es
einige
Ziele.
Das
Blasorchester
arbeitet
mit
einem
neuen
Dirigenten,
nachdem
der
bisherige
Dirigent
nach
20
Jahren
in
den
Ruhestand
gegangen
ist.
Die
zur
Abteilung
gehörenden
Wandervögel
erfreuten
sich
über
großen
Zulauf,
im
März
startete
die
Saison.
Die
Abteilung
Dance
and
More
nahm
die
Tage
nach
der
Versammlung
am
Gardeturnier
in
Großkrotzenburg
teil,
läuft
beim
Umzug
des
Hessentages
mit
und
Kim
Wenzel
wird
neue
Trainerin.
Eine
Jugendminimannschaft
ist
von
der
Abteilung
Badminton
geplant,
zudem
wird
eine
A-Klasse
sowie
eine
Herrenklasse
angemeldet.
Die
Abteilung
Karneval
bereitet
den
Bau
des
Laternenfestwagens
vor
und
freut
sich
auf
die
Kampagne
2026
mit
dem
Motto
„Helden
der
Kindheit“.
Für
die
Abteilung
Turnen
ging
es
ebenfalls
2
Tage
nach
der
Versammlung
zur
Hessischen
Einzelmeisterschaft
der
Wettkampfgymnastik nach Heppenheim, dort holte der SKV u. a. Bronze der unter 18-Jährigen.
Lutz Edel bedankte sich abschließend bei allen Anwesenden für das Kommen zur Versammlung und der Treue zum Verein.
Weitere Informationen, Bilder und Berichte gibt es unter: www.skv-buedesheim.de
Markus Herbert
- Pressewart des SKV-Büdesheim -
3. Mai 2025
Untertitel des Fotos:
Die anwesenden Jubilare v. l. n. R. Hildegard Tatter, Christa Kolloch, Maximilian Edel, Christian Jenke und Kurt Lukas wurden für ihre
langjährige Mitgliedschaft beim SKV geehrt.
Blasorchester Büdesheim startet mit neuem Dirigenten in eine vielversprechende Zukunft – Martin Schilling übernimmt
die musikalische Leitung
Büdesheim – Das Blasorchester Büdesheim begibt sich unter neuer musikalischer Leitung in eine spannende Zukunft: Martin
Schilling, ein erfahrener Musikdirektor und Diplom-Kapellmeister aus Freigericht, übernimmt ab sofort die Leitung des
Orchesters. Schilling, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Blasmusikszene verfügt, wird das Orchester mit seinem
klaren musikalischen Konzept und seiner umfassenden Expertise weiterentwickeln.
Schilling hat in seiner langjährigen Karriere bereits zahlreiche Orchester im Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Aschaffenburg und
Landkreis Offenbach geleitet, darunter auch den Musikverein Krombach, den er über drei Jahrzehnten führte. Dabei hat er stets
auf eine kontinuierliche musikalische Verbesserung gesetzt und den Fokus auf das harmonische Zusammenspiel der Musiker
und die künstlerische Weiterentwicklung gelegt. Seine Vielseitigkeit als Musiker ist dabei besonders hervorzuheben: Er
beherrscht eine Reihe von Instrumenten, darunter Klarinette, Saxofon, Querflöte, Klavier und Schlagzeug. Diese breite
Instrumentenkenntnis hilft ihm, das Zusammenspiel im Orchester zu fördern und die verschiedenen Klangfarben gezielt
einzusetzen.
Das Blasorchester Büdesheim blickt auf eine lange Tradition zurück. 1907 als Spielmannszug gegründet, hat sich das Ensemble
über die Jahre vom Spielmanns- und Fanfarenzug zu einem modernen Blasorchester entwickelt. Heute besteht das Orchester aus
etwa 30 aktiven Musikerinnen und Musikern im Alter von 16 bis 88 Jahren, die ein abwechslungsreiches Repertoire bieten, das
von volkstümlicher Blasmusik bis zu modernen Pop-Arrangements reicht.
Unter der Leitung von Martin Schilling setzt das Blasorchester Büdesheim weiterhin auf Tradition, wird jedoch auch frische
musikalische Impulse setzen. Der Fokus liegt dabei auf einer Weiterentwicklung des Orchesters, sowohl in musikalischer
Hinsicht als auch im Zusammenspiel der Musiker. Das Orchester möchte seinen Platz als kulturelles Highlight in der Region
weiter ausbauen und das Publikum mit abwechslungsreichen Programmen begeistern.
Das Blasorchester tritt regelmäßig bei Straßenfesten, Frühschoppen, Platzkonzerten und Festumzügen auf, wobei Höhepunkte
wie das Weihnachtskonzert und das Büdesheimer Laternenfest stets besondere Ereignisse im Jahreskalender sind.
Neue Musiker gesucht!
Im Zuge der musikalischen Weiterentwicklung unter der Leitung von Martin Schilling sucht das Blasorchester Büdesheim neue
Musiker, insbesondere für die Instrumente Tuba, Trompete und Flügelhorn. Interessierte, die Lust haben, Teil eines
dynamischen Orchesters zu werden und unter der neuen Leitung zu musizieren, sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
Die Übungsstunde findet jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in der SKV Turnhalle Büdesheim statt. Musiker aller Altersgruppen
und Erfahrungsstufen sind willkommen. Das Orchester freut sich auf neue Mitglieder, die gemeinsam mit dem Dirigenten das
Orchester musikalisch bereichern und weiterentwickeln möchten
Wandervögel des SKV Büdesheim trotzen den schlechten Wetterprognosen
Nach langen Überlegungen – ob – oder ob nicht – starteten die Wandervögel des SKV Büdesheim von der SKV
Turnhalle zum Startpunkt nach Mittelbuchen zum Waldparkplatz. Gleich zu Beginn war der beschriebene Weg nicht
vorhanden, so dass die Vorhut unter Leitung des 1. Vorsitzenden Lutz Edel sowie Wolfgang Fink direkt die
Alternativroute gefunden hat. Nach einigen zugewachsenen Wegen, vorbei an Sperrungen wegen dem
Kampfmittelräumdienst und über einen Bahnübergang mit einer Klingel, kam die Gruppe bei schwüler Hitze in
Dörnigheim an.
Die Bewirtung im Café Eden war hervorragend und die 26 Wanderer machten sich noch vor Anbruch des
angekündigten schlechten Wetters auf den Rückweg. Dieser ging dann direkt über Wilhelmsbad zum
Ausgangspunkt. Pünktlich vor Beginn des Regens waren alle wieder im Auto.
Nachdem die größte Strecke durch den Wald führte, waren die 13,5 Kilometer in 3 Stunden trotz der Hitze gut zu
bewältigen.
Die nächste Wanderung findet am Sonntag, den 22.06.2025 statt.
Wer Interesse hat, sich unserer Wandergruppe anzuschließen, meldet sich bei Andrea und Lutz Edel unter
info@skv-buedesheim.de oder mobil auf 015112025122.
Weitere Infos auf der Homepage unter www:blasorchester-buedesheim.de
Foto: 4. Wanderung der SKV Wandervögel in 2025