© 2017 Udo Schönberg
Presseartikel
Abschied von Dimitar Kolev: Ein musikalisches Erbe
nach 20 Jahren als Dirigent des Blasorchesters
Büdesheim
Nach mehr als zwei Jahrzehnten voller musikalischer Höhepunkte und unvergesslicher
Momente verabschiedet sich das Blasorchester Büdesheim von seinem langjährigen
Dirigenten Dimitar Kolev. Der Vollblutmusiker, der seit April 2005 das Orchester leitete,
hinterlässt ein beeindruckendes Erbe, dass die Herzen der Musikfreunde in Büdesheim
geprägt hat.Die Vereinsführung des Blasorchesters Büdesheim hatte den Musikfreunden
nach dem Rücktritt des vorherigen musikalischen Leiters im Dezember 2004 einen neuen
Dirigenten der Spitzenklasse versprochen. Dimitar Kolev, ein talentierter Dirigent und
Musiker aus Bad Orb, erfüllte diese Erwartungen in jeder Hinsicht. Aus einer Vielzahl von
Bewerbungen wurden drei Dirigenten zu einem Vordirigat eingeladen, und die Wahl fiel
auf Kolev, dessen außergewöhnliche Professionalität und Erfahrung das Orchester
überzeugten. Besonders seine vortreffliche Probenarbeit trug dazu bei, dass die
Büdesheimer Musiker schnell zu einem harmonischen Ensemble zusammenwuchsen.Ein
erster Eindruck von Kolevs Können wurde beim Maifest des SV Oberdorfelden im Jahre
2005 vermittelt. Mit einem handverlesenen Programm, das sowohl moderne als auch
klassische Blasmusik umfasste, begeisterte er das Publikum und stellte in kürzester Zeit
eine beeindruckende Darbietung auf die Beine. Die zahlreichen Besucher waren von der
musikalischen Vielfalt und der Qualität der Aufführung begeistert.Im Laufe seiner
Amtszeit führte Kolev das Blasorchester zu zahlreichen Auftritten, die zu festen
Traditionen in der Gemeinde wurden. Besonders hervorzuheben sind die jährlichen
Auftritte an Vatertag bei der Feuerwehr Büdesheim, wo die Musiker mit fröhlichen
Melodien und mitreißenden Klängen die Besucher begeisterten. Auch das Laternenfest, ein
beliebtes Ereignis für Groß und Klein, wurde durch die musikalische Begleitung des
Orchesters zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Höhepunkt des musikalischen Jahres
war jedoch stets das Weihnachtskonzert, das nicht nur die festliche Stimmung der
Adventszeit einleitete, sondern auch die besondere Verbundenheit des Orchesters mit dem
Dirigenten unterstrich. Die liebevoll ausgewählten Stücke und die emotionale Darbietung
unter Kolevs Leitung machten jedes Konzert zu einem unvergesslichen Ereignis, das viele
Besucher in die festlich geschmückte Turnhalle zog.Dimitar Kolev wurde 1949 in
Bulgarien geboren und schloss 1974 die Musikhochschule in Sofia ab, wo er Klarinette und
Akkordeon studierte und seine Ausbildung zum Dirigenten erwarb. Im selben Jahr wurde
er mit dem ersten Preis und einer goldenen Medaille beim bulgarischen Wettbewerb für
Sänger und Instrumentalisten ausgezeichnet. Als Klarinettensolist trat er mit großem
Erfolg in der ehemaligen Sowjetunion, Belgien, Rumänien, Italien, Ungarn und
Deutschland auf. Seine zahlreichen Preise bei internationalen Wettbewerben sowie
Rundfunkaufnahmen bei Radio Sofia und im belgischen Radio zeugen von seinen
musikalischen Meisterleistungen.Seit 1981 war Kolev Soloklarinettist des Südhessischen
Kammerorchesters und erzielte 1989 mit dem Frammersbacher Blasorchester den zweiten
Platz bei der bayerischen Meisterschaft. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die
Musik haben das Blasorchester Büdesheim über die Jahre hinweg geprägt und
bereichert.Der Abschied von Dimitar Kolev ist nicht nur ein Verlust für das Orchester,
sondern auch für die gesamte Musikgemeinschaft in Büdesheim. Seine musikalische Vision
und sein unermüdlicher Einsatz werden in den Herzen der Musiker bleiben.
SKV-Büdesheim
Heringsessen mit Rückblick auf die närrische Zeit
Schöneck
–
Beim
traditionellen
Heringsessen
blickten
die
Karnevalisten
vom
SKV
letzten
Samstag
glücklich
und
wehmütig
auf
das
närrische
Spektakel
mit
dem
Motto
„Beusem
Ahoi“zurück.
Die
ausverkaufte
Faschingsparty
-die
trotz
aller
Bedenken
ein
riesen
Erfolg
wurde-
und
der
Kindermaskenball,
waren
für
die
großen
und
kleinen
Besucher,
Akteure
und
Freunde
eine
riesen
Freude.
Ein großes Dankeschön für den leckeren Heringssalat geht an Simone Löffler und ihre Helfer!
Wer
Interesse,
Spaß
und
Lust
hat,
aktiv
mitzuwirken
und
dabei
sein
möchte,
darf
sich
gerne
bei
dem
Abteilungsleiter
Hartmut
Löffler
unter
Tel.:
06187/994863
melden!
Mit
dem
bereits
feststehenden
Motto
„Helden
der
Kindheit“
geht
der
SKV
nun
in
die
Planung
für
die
Kampagne
2026.
Ende
Juni
beginnt
die
Abteilung
Karneval
mit
dem
Bau
des
Laternenfestwagens.
Weitere
Infos
unter:
www.karneval-buedesheim.de
www.skv-buedesheim.de/Nachrichten.htm
Markus Herbert
Pressewart
- SKV-Büdesheim -
10.03.2025
Gelungener Start in die neue Saison
Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten die Wandervögel des SKV Büdesheim erfolgreich die Saison 2025.
Am Sonntag, den 10.03.2025 starteten knapp 30 Wanderer pünktlich um 10.00 Uhr an der SKV Turnhalle zu einer
Rundtour. Dank der positiven Mundpropaganda schlossen sich erneut 7 Wanderer der Gruppe an.
Der Weg führte über den Talacker zum Kilianstädter Wald. Von dort ging es um den Wald in Richtung Windecken.
Dabei konnte die Mannschaft die umfangreichen Baumaßnahmen der Verbindung zwischen Kilianstädten und
Windecken bewundern. Die Einkehr war dieses mal in Heldenbergen, wo man dank der wärmenden Sonne schon
im Biergarten essen konnte. Zurück ging es über die Feldwege nach Büdesheim und es gab wie immer
ortskundige Wanderer, die diesen Weg noch nicht kannten.
Nachdem auch die Neuen gut in die Gruppe integriert wurden und ein reger kommunikativer Austausch stattfand,
kam man nach 13,5 KM und 4 Stunden Wanderung wieder an der vereinseigenen SKV-Turnhalle an.
Die nächste Wanderung ist für Samstag, den 05.04.2025 geplant.
Weitere Informationen auf der Homepage unter Blasorchester-Buedesheim.de